Publications of group members
    - Aures, W. (1980). Psychoakustische Untersuchungen der
        durch Rauschen verschiedener Bandbreite hervorgerufenen
        Rauhigkeitswahrnehmung. In: Fortschritte der Akustik
        (DAGA'80), VDE-Verlag, Berlin, 623-626 
 
    - Aures, W. (1981). Wohlklangsbeurteilung von
        Kirchenglocken. In: Fortschritte der Akustik (DAGA'80),
        VDE-Verlag, Berlin, 733-736 
 
    - Aures, W. (1984). Der Wohlklang: Eine Funktion von
        Schärfe, Rauhigkeit, Klanghaftigkeit und Lautheit. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'84), Darmstadt, 735-738 
 
    - Aures, W. (1985). Der sensorische Wohlklang als Funktion
        psychoakustischer Empfindungsgrößen. Acustica 58,
        282-290 
 
    - Aures, W. (1985). Berechnungsverfahren für den
        sensorischen Wohlklang beliebiger Schallsignale. Acustica
        59, 130-141 
 
    - Aures, W. (1985). Ein Berechnungsverfahren der
        Rauhigkeit. Acustica 58, 268-281 
 
    - Baumann, U. (1990). Akustische Untersuchungen an einer
        Kirchenorgel. In: Fortschritte der Akustik (DAGA'90),
        DPG, Bad Honnef, 541-544 
 
    - Baumann, U. (1991). Akustische Dokumentation der Orgel.
        In: Die Baumeister-Orgel von 1737 in der Klosterkirche
        Maihingen (J. Hopfenzitz, ed.), Steinmeyer, Nördlingen,
        160-176 
 
    - Baumann, U. (1991). Vergleich akustischer Daten einer
        Barockorgel vor und nach der Restaurierung. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef,
        873-876
 
    - Baumann, U. (1991). Akustische Dokumentation der Orgel im
        Kloster Maihingen. In: Die Barockorgel der Maihinger
        Klosterkirche, Lipp, München, 109-127
 
    - Baumann, U. (1992). Stimmentrennung in polyphoner Musik.
        In: Fortschritte der Akustik (DAGA'92), DPG, Bad Honnef,
        725-728 
 
    - Baumann, U. (1993). Anforderungen, Möglichkeiten und
        Grenzen der automatischen Analyse von Musik. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'93), DPG, Bad Honnef,
        896-899 
 
    - Baumann, U. (1994). Über die Wahrnehmung von Teiltönen
        in Melodien aus harmonisch komplexen Klängen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'94), DPG, Bad Honnef,
        1017-1021 
 
    - Baumann, U. (1994). Segregation and integration of
        acoustical objects in automatic analysis of music. In:
        Proc. 3rd Intern. Conf. Music Percept. Cogn., Liege,
        282-285 
 
    - Baumann, U. (1995). Ein Verfahren zur Erkennung und
        Trennung multipler akustischer Objekte. Utz, München
 
    - Benedini, K. (1979). Ein Funktionsschema zur Beschreibung
        von Klangfarbenunterschieden. Biol. Cybern. 34, 111-117 
 
    - Benedini, K. (1980). Klangfarbenunterschiede zwischen
        tiefpaßgefilterten harmonischen Klängen. Acustica 44,
        129-134 
 
    - Benedini, K. (1980). Messung der Klangfarbenunterschiede
        zwischen schmalbandigen harmonischen Klängen. Acustica
        44, 188-193
 
    - Grubert, A. (1987). Tonhöhen harmonischer und
        inharmonischer komplexer Töne. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'87), DPG, Bad Honnef, 573-576
 
    - Heinbach, W. (1985). Rhythmus von Sprache: Untersuchung
        methodischer Einflüsse. In: Fortschritte der Akustik
        (DAGA'85), DPG, Bad Honnef, 567-570 
 
    - Heinbach, W. (1986). Untersuchung einer gehörbezogenen
        Spektralanalyse mittels Resynthese. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'86), DPG, Bad Honnef, 453-456 
 
    - Heinbach, W. (1987). Datenreduktion von Sprache unter
        Berücksichtigung von Gehöreigenschaften. ntz-Archiv 9,
        327-333
 
    - Heinbach, W. (1987). Verständlichkeitsmessungen mit
        datenreduzierten natürlichen Einzelvokalen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'87), DPG, Bad Honnef,
        665-668
 
    - Heinbach, W. (1988). Aurally adequate signal
        representation: The part-tone-time-pattern. Acustica 67,
        113-121
 
    - Heldmann, K. (1994). Wahrnehmung, gehörgerechte Analyse
        und Merkmalsextraktion technischer Schalle. VDI-Verlag,
        Düsseldorf
 
    - Heldmann, K., Keiper, W. (1991). Analyse von
        instationären technischen Geräuschen. In: Fortschritte
        der Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef, 761-764
 
    - Horn, T. (1998). Image processing of speech with auditory
        magnitude spectrograms. Acustica 84, 175-177
 
    - Jurzitza, D. (1991). Zusammenspiel von Quelle und Last
        bei der Messung von otoakustischen Emissionen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef,
        613-616 
 
    - Jurzitza, D., Hemmert, W. (1992a). Quantitative
        measurements of simultaneous evoked otoacoustic
        emissions. Acustica 77, 93-99
 
    - Keller, H. (1985). Maskierung binauraler Schwebungen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'85), DPG, Bad Honnef,
        531-534
 
    - Köhlmann, M. (1982). Sprachsegmentierung mit Hilfe der
        Rhythmuswahrnehmung. In: Fortschritte der Akustik
        (DAGA'82), DPG, Bad Honnef, 903-906
 
    - Köhlmann, M. (1984). Rhythmische Segmentierung von
        Sprach- und Musiksignalen und ihre Nachbildung mit einem
        Funktionsschema. Acustica 56, 193-204 
 
    - Köhlmann, M. (1984). Bestimmung der Silbenstruktur von
        fließender Sprache mit Hilfe der Rhythmuswahrnehmung.
        Acustica 56, 120-125
 
    - Lechner, T. (1990). Klangeigenschaften und
        Richtungsabbildungen von Stereo-Mikrofonanordnungen mit
        Druckempfänger. In: Ber. 16. Tonmeistertagung,
        Karlsruhe, Verb. Deutscher Tonmeister, Berlin, 260-272 
 
    - Lechner, T. (1991). Ein hydromechanisches Innenohrmodell
        mit aktiver nichtlinearer Rückkopplung. Fortschritte der
        Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef, 749-752
 
    - Lechner, T. P. (1992). A velocity microphone using PVF2
        bimorph bending sensors. Acustica 77, 111-114
 
    - Lechner, T.P. (1993). A hydromechanical model of the
        cochlea with nonlinear feedback using PVF2 bending
        transducers. Hearing Res. 66, 202-212 
 
    - Mummert, M. (1990). Trennung von tonalen und
        geräuschhaften Anteilen im Sprachsignal. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'90), DPG, Bad Honnef,
        1047-1050
 
    - Mummert, M. (1991). Rücktransformation des
        Kurzzeitspektrums der Fourier-t-Transformation und Ansatz
        für eine gehörgerechte Transformationskodierung. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef,
        753-756 
 
    - Mummert, M. (1998). Sprachcodierung durch Konturierung
        eines gehörangepaßten Spektrogramms und ihre Anwendung
        zur Datenreduktion. VDI-Verlag, Düsseldorf
 
    - Pfaffelhuber, K. (1990). Messung des dynamischen
        Verhaltens einer Saite. In: Fortschritte der Akustik
        (DAGA'90), DPG, Bad Honnef, 563-566 
 
    - Pfaffelhuber, K. (1991). Zum Einfluß der Saitenimpedanz
        auf das Schwingungsverhalten der gestrichenen Saite. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef,
        889-892 
 
    - Pfaffelhuber, K. (1992). Die Stegimpedanz der Geige und
        ihr Einfluß auf die Saitenschwingung. In: Fortschritte
        der Akustik (DAGA'92), DPG, Bad Honnef, 229-232 
 
    - von Rücker, C. (1997). Berechnung von
        Erregungsverteilungen aus FTT-Spektren. Fortschritte der
        Akustik (DAGA'97), DEGA, Oldenburg, 
 
    - von Rücker, C. (1998). Spektraltonhöhenanalyse unter
        Berücksichtigung von Akzentuierung. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'98), DEGA, Oldenburg, 498-499
 
    - Schlang, M. (1989). An auditory based approach for echo
        compensation with modulation filtering. In: Proc.
        Eurospeech 89, Paris, 661-664
 
    - Schlang, M. (1989). Ein automatisch gesteuertes
        Mikrofonarray zur Verbesserung des
        Signal/Störverhältnisses bei Freisprechen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'89)
 
    - Schlang, M., Mummert, M. (1990). Die Bedeutung der
        Fensterfunktion für die Fourier-t-Transformation als
        gehörgerechte Spektralanalyse. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'90), DPG, Bad Honnef, 1043-1046
 
    - Schütte, H. (1976). Wahrnehmung von subjektiv
        gleichmäßigem Rhythmus bei Impulsfolgen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'76), VDI-Verlag,
        Düsseldorf, 597-600
 
    - Schütte, H. (1978). Subjektiv gleichmäßiger Rhythmus:
        Ein Beitrag zur zeitlichen Wahrnehmung von
        Schallereignissen. Acustica 41, 197-206 
 
    - Schütte, H. (1978). Ein Funktionsschema für die
        Wahrnehmung eines gleichmäßigen Rhythmus in
        Schallimpulsfolgen. Biol. Cybern. 29, 49-55 
 
    - Stoll, G. (1980). Psychoakustische Messungen der
        Spektraltonhöhenmuster von Vokalen. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'80), VDE-Verlag, Berlin, 631-634 
 
    - Stoll, G. (1982). Spectral-pitch pattern: A concept
        representing the tonal features of sounds. In: Music,
        Mind and Brain (M. Clynes, ed.), Plenum, New York,
        271-278 
 
    - Stoll, G. (1984). Pitch of vowels: Experimental and
        theoretical investigation of its dependence on vowel
        quality. Speech Commun. 3, 137-150 
 
    - Stoll, G. (1985). Pitch shift of pure and complex tones
        induced by masking noise. J. Acoust. Soc. Am. 77, 188-192
    
 
    - Stoll, G., Parncutt, R. (1987). Harmonic relationships in
        similarity judgments of nonsimultaneous complex tones.
        Acustica 63, 111-119
 
    - Suchowerskyj, W. (1975). Zur subjektiven Bewertung
        zeitlich variabler Schallparameter. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'75), DPG, Bad Honnef, 315-318
 
    - Suchowerskyj, W. (1977). Beurteilung von Unterschieden
        zwischen aufeinanderfolgenden Schallen. Acustica 38,
        131-139 
 
    - Suchowerskyj, W. (1977). Beurteilung kontinuierlicher
        Schalländerungen. Acustica 38, 140-147
 
    - Suchowerskyj, W. (1977). Funktionsschema zur Beschreibung
        der subjektiven Bewertung von Schalländerungen. Biol.
        Cybern. 26, 169-174 
 
    - Unkrig, A., Baumann, U. (1993). Spektralanalyse und
        Frequenzkonturierung durch Filter mit asymmetrischen
        Flanken. In: Fortschritte der Akustik (DAGA'93), DPG, Bad
        Honnef, 876-879 
 
    - Valenzuela, M.N. (1995). Subjektive Beurteilung der
        Qualität und Ähnlichkeit von Flügelklängen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'95), DEGA, Oldenburg,
        587-590 
 
    - Valenzuela, M.N. (1996). Einfluß der spektralen
        Energieverteilung auf die subjektive Beurteilung von
        Flügelklängen. In: Fortschritte der Akustik (DAGA'96),
        DEGA, Oldenburg, 316-317 
 
    - Valenzuela, M.N. (1997). Extraktion gehörrelevanter
        Schallsignalparameter aus Flügelklängen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'97), DEGA, Oldenburg,
 
    - Valenzuela, M.N. (1998). Bewertung der Gehörrelevanz von
        Partialtonzeitstrukturen in Klaviertönen. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'98), DEGA, Oldenburg,
        632-633
 
    - Valenzuela, M.N. (1998). Untersuchungen und
        Berechnungsverfahren zur Klangqualität von
        Klaviertönen. Utz, München 
 
    - Wartini, S. (1991). Mithörschwellen von
        frequenzmoduliertem Schmalbandrauschen. In: Fortschritte
        der Akustik (DAGA'91), DPG, Bad Honnef, 521-524
 
    - Wartini, S. (1994). Akzentuierung von Teiltönen in
        sprachähnlichen Schallen. In: Fortschritte der Akustik
        (DAGA'94), DPG, Bad Honnef, 1021-1024
 
    - Wartini, S. (1995). Verständlichkeitsmessungen und
        Qualitätsbeurteilungen an Vokalen mit geglätteter
        Formantstruktur. In: Fortschritt der Akustik (DAGA'95),
        DEGA, Oldenburg, 827-830 
 
    - Wartini, S. (1995). Akzentuierung kurzer Testtöne in
        harmonischen komplexen Tönen. In: Fortschritte der
        Akustik (DAGA'95), pu DEGA, Oldenburg, 823-826 
 
    - Wartini, S. (1996). Zur Rolle der Spektraltonhöhen und
        ihrer Akzentuierung bei der Wahrnehmung von Sprache.
        VDI-Verlag, Düsseldorf 
 
    - Wartini, S., von Rücker, C. (1994). Dynamikreduktion von
        Sprachsignalen in konturierter Darstellung. In:
        Fortschritte der Akustik (DAGA'94), DPG, Bad Honnef,
        1421-1424
 
    - Wartini, S., Schorn, K., Arnold, B. (1995).
        Untersuchungen eines Verfahrens zur Signalkonditionierung
        an Hörgeschädigten. Fortschritte der Akustik (DAGA'95),
        DEGA, Oldenburg, 1179-1182 
 
    - Wiegrebe, L., Wartini, S., Kössl, M., Schmidt, S.
        (1995). Ruhehörschwellenabsenkung während der
        Wahrnehmung des Zwickertons. In: Fortschritte der Akustik
        (DAGA'95), DEGA, Oldenburg, 947-950
 
    - Zwicker, U. T. (1984). Experimente zur dichotischen
        Oktav-Täuschung. Acustica 55, 128-136
 
    - Zwicker, U. T. (1984). Diotische und dichotische
        Wahrnehmung von Schallfluktuationen. Acustica 55, 181-186
 
    - Zwicker, U.T. (1984). Auditory recognition of diotic and
        dichotic vowel pairs. Speech Commun. 3, 265-277 
 
Author: Ernst Terhardt terhardt@ei.tum.de - Feb. 19, 2000
main page